Mode

Fellmantel trotz Kunstfell unverantwortlich!?

Echtfell und Echtpelz haben einige Gegner. Es gibt auch viele berechtigte Contraargumente. Vor kurzer Zeit habe ich eine Doku über die hervorragenden Verkaufszahlen von Pelzen gesehen. Eigentlich dachte ich, dass dieser Trend vorüber gezogen ist und nur noch super Reiche Pelz tragen. Allerdings sei dies laut der Doku nicht der Fall. Pelz würde einerseits immer günstiger werden und andererseits geht der Trend mehr zu kleineren Pelzaccessoires (wie Fellbommel an der Mütze, Fellkragen an der Jacke usw.). Ganze Felljacken sieht man nur noch selten und werden oft auch geächtet.

 Tatsächlich berichten auch unabhängige Beobachter, dass sich immer mehr Menschen bewusster ansehen, wo ihre Kleidung herkommt, woraus und wie sie hergestellt ist. Umso überraschender ist es, dass es zugleich einen weltweiten Boom bei den lange verpönten Echtpelzen gibt. – TAZ

Dies ist auch verständlich, wenn man bedenkt, dass die Tiere (vor allem Marder) in China grausam behandelt werden. Oft wird ihnen das Fell im noch lebenden Zustand abgezogen. Bei der Doku konnte ich vor entsetzen kaum hinsehen.

Aber, was ich noch viel weniger verstehen kann ist, die Tatsache, dass kleinere Pelzaccessoires, die einen nicht mal warm halten oder sonst irgend einen Zweck erfüllen, gesellschaftlich akzeptiert werden!? Man sieht  heutzutage kaum eine Winterjacke ohne Fell am Kragen. Selbst die ‚vegansten‘ und ‚bewusst lebensten‘ Menschen sehe ich Fell tragen. Teilweise sogar Echtfell. Ja ich selbst habe sogar einen Kragen aus Echtfell, ohne es beim Kauf gewusst zu haben. Mir war nicht bewusst, dass bei einer Jacke für ca.150 Euro schon Echtpelz dran ist. Da habe ich beim Kauf überhaupt nicht dran gedacht. Da denkt man ein mal nicht bei H&M, wo Kinderarbeit an der tagesordnung ist, etwas hochwertiger zu kaufen und schon hat man einen Pelz gekauft. Aber teilweise sind Echtfelle auch an preiswerter Kleidung zu finden, da der Preis für echtes Fell sehr gering ist.

Die Frage die sich nun daraus ergibt ist doch, ob man den Trend Echtfell unterstützen möchte und dies tut man ja eigentlich auch, indem man Kunstfell trägt. Allerdings unterstützt man mich Kunstfell ja nicht aktiv die Quälerei von Tieren. Dies tut nur die Nachfrage von Echtfell. Jedoch fordern wir doch mit dem Tragen von Kunstfell das Verlangen bei manchen Menschen, denen es egal ist, ob sie Echtfell tragen, eine Felljacke zu kaufen, die dann ggf. aus echtem Pelz ist.

Vielleicht sollte man also auch auf Kunstfell verzichten? Ist mein Fellmantel trotz Kunstfell unverantwortlich? Ich weiß es nicht.

Outfit Details:

Kunstfelljacke – Primark (aktuell)
Hut – Primark (aktuell)
weißes Tee – Gina Tricot
Kette – AboutYou
Jeans – Zara
Schuhe – Galeria Kaufhof (ähnliche)

Weiterführende Links zum Thema:
Wie man Kunst- von Echtpelz unterscheiden kann (hier)
Momentaner Trend aus der Sicht der TAZ (hier)
Momentaner Trend aus der Sicht einer Tierschutzorganisation (hier)

53 Kommentare

  • http://www.inashai.com

    We’re a bunch of volunteers and starting a new scheme
    in our community. Your web site provided us with useful information to work on. You have done a formidable task and our entire neighborhood
    will likely be thankful to you.

  • open golf

    I really love your blog.. Excellent colors & theme.
    Did you develop this site yourself? Please reply back as I’m
    looking to create my very own website and want to find out where you got this from or exactly what the theme is
    named. Appreciate it!

  • Mercedes

    With havin so much content and articles do you ever run into any problems of plagorism or copyright infringement?
    My blog has a lot of completely unique content I’ve either created myself or
    outsourced but it appears a lot of it is popping it up all
    over the internet without my agreement. Do
    you know any solutions to help prevent content from being stolen? I’d
    really appreciate it.

  • Lelio Vieira Carneiro Junior

    You are so awesome! I don’t believe I’ve read through a single thing like this before.
    So good to find somebody with original thoughts on this subject.
    Seriously.. thanks for starting this up. This web site is something that is required on the web, someone with some
    originality!

  • potential real

    obviously like your web site but you have to test the spelling on several of your posts.

    Several of them are rife with spelling problems and I in finding it very troublesome to inform the truth on the other hand I
    will surely come back again.

  • sensor gaming

    I’m really enjoying the design and layout of your blog.
    It’s a very easy on the eyes which makes it much more enjoyable for me to come here and visit more often.
    Did you hire out a designer to create your theme?
    Exceptional work!

  • resistance2.com

    I blog often and I genuinely appreciate your information. This article has truly peaked my interest.
    I will bookmark your website and keep checking for new details
    about once per week. I subscribed to your RSS feed as well.

  • real estate school

    Heya! I just wanted to ask if you ever have any issues with hackers?
    My last blog (wordpress) was hacked and I ended up losing
    many months of hard work due to no data backup.
    Do you have any solutions to stop hackers?

  • Jacquie

    Excellent article. Keep posting such kind of info on your blog.
    Im really impressed by your site.
    Hello there, You’ve done an excellent job. I’ll certainly digg it and personally suggest to my friends.
    I’m sure they’ll be benefited from this site.

  • garage door installers

    I do agree with all the ideas you have presented on your post.
    They are really convincing and can definitely work.
    Nonetheless, the posts are too brief for newbies.
    Could you please prolong them a bit from subsequent time?
    Thanks for the post.

  • estate newbies

    This design is steller! You obviously know how to keep a reader
    amused. Between your wit and your videos, I was almost
    moved to start my own blog (well, almost…HaHa!) Excellent
    job. I really loved what you had to say, and more than that, how you presented it.

    Too cool!

  • existing door

    You could definitely see your skills in the
    work you write. The world hopes for more passionate writers such as you who are not
    afraid to mention how they believe. Always follow your heart.

  • credit real estate

    Hey There. I found your blog using msn. This is a very well written article.
    I will be sure to bookmark it and come back to read more of
    your useful information. Thanks for the post.
    I’ll certainly comeback.

  • Arzo Travels

    Ich bin schockiert zu sehen wie viele Menschen Echtfell tragen – da sind die ganzen, auch jungen deutschen, Instagramer die das vorleben. Allerdings gibt es auch genug Instagramer die darauf hinweisen, dass es Kunstfell ist und dann ist es nicht unverantwortlich… Man sollte halt klar Position dazu beziehen. Lg Arzo

  • Gilda

    Ich bin auch absoluter Echt-Pelz Gegner und finde es absolut nicht in Ordnung, wenn jemand sowas unterstützt. Wenn jemand ausversehen irgenwo wo man es nicht erwartet trotzdem Echt-Pelz kauft, denke ich nicht, dass diese Person dies unterstützt. Trotzdem finde ich es sehr gut, dass du darauf hinweist und ab jetzt werde ich auf jeden Fall mehr darauf achten, was für Fell ich mir da kaufe.

    Liebste Grüße
    Gilda

  • Hanna

    Interessanter Post! Ich finde nicht, dass das Tragen von Kunstfell auch unverantwortlich ist. Schließlich zeigt man damit ja, dass es eben auch anders geht und das für diesen Trend keine Tiere sterben müssen. Ich persönlich achte aber auch bei Kragen etc sehr darauf, dass sie keine Fellaccessoires haben, egal ob Kunst- oder Echtpelz, da ich dazu auch schon viel Negatives wie z.B. falsch deklarierte Echtpelze gelesen habe.

  • Helena

    Das Outfit ist sehr schön! 🙂
    Ich finde das Thema sehr interessant!
    Echtfell ist ein stark umstrittenes Thema, ich persönlich halte mich strikt davon fern.
    Meiner Meinung nach ist es grausam, was Tieren dafür schon angetan wurde und deshalb ein No-Go.
    Aber solange es Kunstfell ist, sehe ich kein Problem darin! Es ist kuschlig, es mussten keine Tiere für ihr Fell leiden, und kann gut aussehen.
    Liebe Grüße
    Helena
    http://bluelionne.blogspot.de/

  • annimierdame

    Schwieriges Thema. Ich finde es gut, wenn man sein eigenes Verhalten überdenkt & doch wird es immer so sein, dass es Leute gibt, denen das komplett egal ist. Ich selber trage sehr gerne Kleidungsstücke in Felloptik, schaue aber beim Kauf immer ins Etikett & teile manchmal schaurige Peta-Videos.

  • kristykey

    Toller Post & tolles Thema! Ich persönlich bin auch kein Fan von Echtpelz..natürlich, wer ist das schon?! Leider kann man dagegen jedoch nichts machen…wie du schon von deiner Jacke erzählt hast…uns wird immer wieder so etwas begegnen…
    Was ich jedoch noch viel schlimmer finde, ist die Tatsache, dass in manchen KUNSTfellen (!!!) Hunde- & Katzenfell verarbeitet wird…das ist umso schockierender… (siehe: http://www.kunstpelz-ist-echt.de/)
    Leider kann man sich nicht ganz davon schützen…ich finde es einfach schrecklich!

  • Mona

    Pelz ist nach wie vor ein Thema über das man reden muss. Gerade da die Tiere nicht weniger leiden nur weil man komplette Pelzmäntel ächtet aber trotzdem mit Echtfell-Bommel auf der Mütze durch die Straßen läuft, da hast du absolut Recht.
    Liebe Grüße, Mona

  • irinimarai

    Hab mich auch schon öfter mit dem Thema auseinander gesetzt. Ich bin ja ein absoluter Gegner von Echtfell, aber da ich den Look sehr schön finde hab auch ich meinem Schrank eins zwei Kunst(!)fell Westen, die ich gerne und oft trage. Mir ist aber aufgefallen dass auch in meinem Bekanntenkreis Menschen dabei sind die anscheinend ohne Gewissensbisse Echtfell tragen. „Das Tier wurde doch eh schon fürs Fleisch getötet, ja dann kann ich auch den Pelz tragen wenn es eh schon tot ist.“ oder so in der Art. Kann ich absolut gar nicht nachvollziehen.
    Das Outfit sieht sehr schön aus -würd ich auch so tragen 🙂
    Liebe Grüße und schönes neues Jahr,
    Irini von https://irinimarai.wordpress.com

  • kiamisu

    Schwieriges Thema. Man sieht gerade auf einigen der größten Modeblogs immer wieder echten Pelz bzw. echtes Fell. Somit ist der Grundstein dafür gelegt, Pelz wieder zum Trend zu machen. Ich persönlich finde Kunstfell vertretbar. Eben als modisches Accesoires. Dasselbe gilt für Lederjacken.

    Ich denke die Menschen die zu Echtpelz greifen, würden es so oder so tun.

    Liebe Grüße,
    Kiamisu

  • Carolin

    Ich finde deinen Blogpost zu dem Thema echt sehr interessant. Ich selbst habe auch schonmal eine Weste mit Echtpelz Kragen gekauft ohne es zu wissen..war ähnlich wie bei dir: Die Weste hat 35€ gekostet und ich hätte niemals erwartet zu dem Preis schon Echtfell zu kaufen. Auf Kunstfellteile möchte ich allerdings nicht verzichten, da ich den Look total gerne mag. Ich werde aber in Zukunft beim Kauf genauer hinschauen, damit nicht nochmal versehentlich ein Echtpelz Teil mitnehme. Das möchte ich nämlich auf keinen Fall unterstützen.

    Liebe Grüße

    http://nilooorac.blogspot.de

  • Jasmin

    Finde ich toll das du dieses Thema ansprichst, ich finde es schlimm wenn man den Tieren das Fell abzieht.
    Ich habe glaub nur Kleidung mit Kunstfell.

    Ich wünsche dir einen Guten Rutsch ins neue Jahr.

    LG Jasmin

  • Nessi

    Ich muss sagen, dass dein Eintrag wirklich gut ist. Leider sind 90% der ‚Kustfelle“ die aus China und co kommen in wirklichkeit Echtfell. Ich habe lange und viel in diesem Feld gelesen und war geschockt.
    Da ich selber Fellträger besitze (2 flauschige Kaninchen) macht mich jeder Fellkragen, Fellbommel und co sauer. Ich denke diese Leute wissen nur nichts über das Plüsch auf ihrer Kleidung.
    Gern möchte ich diese Leute in die Augen der geschunden Tiere schauen lassen um ihnen die Wahrheit über dieses Kleidungsstück zu zeigen.

    Man mag das jetzt für extrem halten,aber wenn man seinen Tieren mal in die Augen schaut und sich dann vorstellt die müssten so leiden, dann ist es anders.
    Ich lebe seit knapp 2 Jahren jetzt zb Tierversuchsfrei. Heisst kein Make Up und Co von gewissen Firmen. Mein Blog zeigt das auch auf. Aber auch da machen viele Menschen die Augen zu und ignorieren wieder das Leid. Die Umstellung war schnell und einfach. Man muss sich eben nur mal etwas einlesen.

    Genug gemotzt.
    Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins Jahr 2016!

    Xoxo Nessi

    • modewunsch

      Danke für den beitrag. Vielleicht kannst du mir ja gut Firmen für make-up empfehlen. Dahingehend versuche ich mich momentan umtustellen. 🙂 ich wäre dankbar für tipps. Dir einen guten rutsch

  • In be Twen

    Ein wichtiges Thema das du da ansprichst. Leider machen sich viele Menschen da gar keine Gedanken darüber. Was Primark betrifft. Klar sind bessere Marken auch schlecht von den Produktionsbedingungen her. Primark jedoch ist wirklich von allen Läden die unterste Schublade.
    Wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016 🙂
    Liebe Grüße
    Larissa

  • fxxnstxxb

    sehr toller, vor allem zum nachdenken anregender text!
    um ehrlich zu sein habe ich mir zuvor nie Gedanken um die Thematik gemacht, die du so wunderbar ansprichst! jedoch muss ich auch sagen weder echt noch Kunstpelz zu besitzen, da mir das Risiko einen echtpelz zu kaufen einfach zu groß ist.

    was ich aber nicht verstehe ( versteh mich bitte nicht falsch, soll definitiv kein angriff gegen dich sein..) du beschwerst dich über die Kinderarbeit bei H&M aber zeigst uns ein outfit von Primark? 😮

    liebste grüße und einen guten rutsch! <3
    xx, laura :*

    • modewunsch

      Ja ich weiß, dass das bei Primark nicht viel besser aussieht. Ich bedanke mich aber für deinen Kommentar und das fasse ich keinenfalls als Angriff auf. Aus bestimmten Gründen habe ich mich dazu entschieden nicht Fairtrade zu kaufen. Ich schaue mal, ob ich meine Antwort zu einem ähnlichen Kommentar wieder finde und dann kopier ich ihn dir hier rein 🙂

      • modewunsch

        Hier ist meine Antwort zu einem ähnlichen Kommentar. Die Diskussion kannst du hier ( http://modewunsch.de/outfit-zu-viele-trends-auf-einmal/ ) in den Kommentaren nochmal genau nachlesen:

        Hallo Anni,
        danke für deine Mühe hier ein Kommentar zu verfassen. Ich will mir auch die Mühe geben es ausführlich zu beantworten.

        Zu der Frage warum ich bei Primark einkaufe;
        Ich bin mir durch aus bewusst, dass die Arbeiter in Bangladesh & anderen Ländern ausgebeutet werden. Allerdings sieht es bei anderen Modemarken wie Zara, Nike, Hollister (wo man ja doch deutlich mehr bezahlt) nicht anders aus. Selbst wenn ich dazu bereit bin mehr Geld auszugeben, heißt es nicht direkt, dass es fair ist. Teuer beudetet heutzutage leider nicht direkt faire Arbeitsbedingungen. Natürlich gibt es auch Fairtrademode. Da habe ich auch einige Teile (allerdings nur Basics). Mehr fairtrade kaufe ich mir dann aber auch nicht, weil nicht alle trendteile in fairtrade existieren. Zumindestens habe ich noch nie fairtrade cutoutboots, boyfriendjeans & co. gesehen. Der Markt ist da einfach noch nicht so groß und richtet sich auch eher an ältere (so habe ich zmdst. das gefühl). Für jugendliche ist da irgendwie nicht so viel dabei oder ich kenne einfach nur die falschen läden ;D

        Beispielsweise liebe ich american apparel, weil die sachen dort auch aus den USA kommen. Der laden trifft einfach total meinen Geschmack. Es gibt ihn aber nicht in Bremen ;(

        Auch boutiquen scheinen nicht immer die besten Produktionsländer zu haben. Und was ich mich auch immer Frage: Was ist, wenn wir nicht mehr bei Läden wie Primark kaufen?

        Möglichkeit 1: Die Produzenten werden anfangen höhere Löhne zu zahlen und fairere arbeitsbedingungen schaffen ?

        (Möglichkeit 2: Sie würden die Leute entlassen und gar keine Arbeit haben) ?

        Ach allgemein finde ich, dass das ein schwieriges Thema ist. Und man muss ja sagen, dass bei günstigen Preisen manchmal das Gehirn ausfällt. Aber was ist die alternative?

        Bei Fleisch und Obst ist das ganze viel einfacher. Dort esse ich ausschließlich Bio. Aber bei Mode, die u.a. auch mich selbst ausdrückt, finde ich es nicht ganz so einfach. Eine wirkliche Entschuldigung kann ich da leider auch nicht finden.

        Das wohl beste wäre, dass die Leute in den Ländern vernünftige Chancen auf Bildung bekommen!

        Wie sieht deine Lösung denn aus? Da wäre ich sehr gespannt! 🙂

        • fxxnstxxb

          Hey! Danke für deine ‚Stellungnahme‘ oder wie ich das auch immer nennen soll ^^
          Ich finde deine Ansicht auch gar nicht schlimm, wollte es nur verstehen und ja ich kann dich gut nachvollziehen.. Ich habe bis zum Sommer ebenfalls noch bei Primar eingekauft und muss sagen, dass ch einfach immer enttäuschter war und es sein lassen werde. Auch H&M Qualität lässt immer mehr nach so dass es ein großes Ziel 2016 sein werden wird den Konzern zu meiden .. es wird schwer fallen aber es kann doch nicht sein, dass die Welt das leid der Tiere mehr beschäftigt als des unsersgleichen..

          ich finde in der heutigen zeit muss fastfashion nicht mehr sein und dennoch muss jeder seinen eigenen weg finden damit umzugehen 🙂
          aufedenfall danke ich dir für deine ehrliche und schnelle Antwort!

          liebste, laura :*

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: