
How to blog: Eine Rechnung schreiben
Super, du hast es geschafft mit deinem Blog erste Aufträge zu generieren? Herzlichen Glückwunsch! In diesem Post möchte ich dir zeigen, wie du eine Rechnung schreibst.
Voraussetzungen:
Um überhaupt erst ein mal Geld mit deinem Blog verdienen zu können, musst du ein Gewerbe angemeldet haben. Das kannst du für eine kleine Grundgebühr beim jeweiligen Gewerbeamt deiner Stadt machen.
Rechnung Schreiben:
Du hast bereits ein Gewerbe angemeldet? Super! Nun geht es also an das Schreiben deiner ersten Rechnung.
Was muss da alles rein?
- Deine Kontaktdaten (oben rechts)
- Die Adresse der Firma, falls du diese nicht kennst fragst du einfach nach der im Fachjargon bezeichneten Rechnungsadresse.
- Das Datum der Erstellung (von der Rechnung)
- Stadt
- Leistungszeitraum: für Blogger heißt das meistens, dass der Beitrag ab dem Online gehen für unbestimmte Zeit bestehen bleibt. Also schreibe ich hier immer „permanent ab …“
- (Ultimatum: Man kann sein Geld innerhalb von einer bestimmten Frist einfordern. Ich allerdings fordere das nicht. Die meisten Marketing-firmen haben einen monatlichen Zahlungs-flow. Allerdings fordere ich immer dazu auf die von mir gewählte Rechnungsnummer im Betreff bzw. Überweisungszweck zu nennen, sodass ich am Ende nicht den Überblick verliere und sehe , welche Firma bezahlt hat und welche nicht.)
- Rechnungsnummer: Jede Rechnung bekommt eine einmalige Rechnungsnummer, die nicht nur aus Ziffern, sondern auch Buchstaben bestehen kann. Die kannst du dir quasi wahllos überlegen. Jedoch hilft es, wenn du diese nach einem System aufbaust. So ist bei mir z.b. immer das Jahr in ihr zu finden (später für die Steuererklärung sinnvoll). Beispiele: 01a01a2016, 02a01b2016, 02a01c2016; 2016nr1, 2016nr2,2016nr3; 1affil16, 1texbanner16, 2affil16; 02jan16nr1, 03jan16nr, 15jan16nr4. Wichtig ist nur, dass du für jeden Kunden und Auftrag eine andere Rechnungsnummer hast.
Muss ich das jedes mal neu tippen?
Nein, das Grundgerüst einer jeden Rechnung bleibt ja gleich. Ich habe eine Vorlage auf dem Rechner und verändere nur Link, Rechnungsadresse, Anschrift und den verhandelten Preis. Das dauert dann keine 10 Minuten mehr.
Beim ersten mal helfen dir übrigens Vorlagen aus dem Internet. Hier kannst du dir meine downloaden: blogbeitrag rechnungsvorlage
So jetzt solltest du deine eigene erste Rechnung verfassen können. Es ist ganz einfach, wenn man nur weiß wie.
15 Kommentare
Gudrun
Bin auf der Suche nach einer Rechnungsvorlage gewesen. Danke, dass ich mir hier dein Vorlage runterladen kann. Meine Frage wäre noch, warum muss man als Blogger ein Gewerbe anmelden? Kann man das nicht als Freiberufler/in oder Selbständige tun.
So, werde jetzt, dank deiner Hilfe, meine erste Rechnung schreiben 🙂 Herzlichen Dank und eine schöne Woche Woche
Gudrun
modewunsch
Leider bin ich da auch kein Experte, ich würde da einmal genauer beim Finanzamt nachfragen (oder beim Gewerbeamt, die wissen allerdings oft gar nicht, was so ein Blog ist). Telefonisch kriegt man da -finanzamt- immer ganz gute Beratung. Letzten Endes geht es wohl auch nur dadrum, das ganze offiziell irgendwo angemeldet zu haben.
Persönlich bin ich mit meiner Anmeldung als Kleinunternehmerin ganz zufrieden. Das hat mich einmalig 16 Euro gekostet und ich bin kein Mitglied bei der Handelskammer o.ä..
Rechnung schreiben Hasserin
Super! Danke für die gute Vorlage zum Rechnung Schreiben, war sehr hilfreich!
modewunsch
Das freut mich. 🙂
Freddy
Sehr gute Erklärung, beim ersten mal ist eine das Verfassen einer Rechnung immer sehr komplex. Ich bin Freelancer und schriebe wöchentlich mehrere Rechnungen weshalb ich seit kurzen ein Tool benutze mit dem ich automatisch Rechnungen erstellen kann.
Lene
Hi Imke,
ein sehr hilfreicher Beitrag 🙂 Tolle Idee, sich auch der „unglamourösen“ Seite des Bloggens zu widmen.
Ich arbeite bei https://debitoor.de/ und falls du mal testen möchtest, ob das Ganze mit einem Rechnungsprogramm schneller und einfacher gehen könnte, melde dich gerne 🙂
Tori
DANKE DANKE DANKE für diesen super Beitrag!
Hat mir sehr geholfen.
Love,
Tori | https://abouttori.com
Eismann37
Schön geschrieben, vielen Dank! Ich würde wahrscheinlich eher auf ein Rechnungsprogramm setzen. Das verhindert, dass ich durch meine Schusseligkeit Fehler mache… 🙂
Carolin
Vielen Dank für den Tipp mit dem kompletten Link zur Kooperation! Genau nach sowas hatte ich gesucht!
Liebe Grüße
Carolin
Modewunsch
sehr, sehr gerne 🙂
Sarah Kleiß
Oh ja Rechnungen schreiben nervt 😀 aber ist auch echt nicht schwer.
Ich wünsche dir einen wundervollen Abend <3
Liebst, Sarah von Belle Mélange
belle-melange.com
Aisy
Wow, sehr interessanter Beitrag!
Ich bin wohl lange noch nicht so weit, aber ich finde deine „How to blog“-Reihe sehr spannend 🙂
Liebe Grüße
Anna
Oh je, ich erinnere mich noch, wie verzweifelt ich vor meiner ersten Rechnung saß damals 😀
Liebe Grüße,
Anna
von https://whenanna.com/
Stephi
Tausend Dank für diese tolle Erklärung, ich habe mich immer schon mal gefragt, wie das geht! Jetzt bin ich auf jeden Fall ein Stück schlauer
Liebe Grüße
Stephi von http://stephisstories.de
Modewunsch
Sehr gerne 🙂