
Tipps für gesunde Haare
Wer will sie nicht? Gesunde Haare sind nicht einfach nur schöner anzusehen. In der Gesellschaft und in den Medien werden kräftige, lange, volle, voluminöse, glänzende –einfach rundum gesunde– Haare als Symbol der Weiblichkeit hochgehalten.
Kein Wunder, dass man sich als Frau mit brüchigem, kurzem, dünnen, spröden, kaputtem –einfach nicht perfektem– Haar unwohl fühlt. Es gibt aber einige Dinge, die man falsch machen kann. Es gibt auch einiges, was man zu einem gesundem Haarwachstum beisteuern kann. Über all dies möchte ich in diesem Post aufklären.
Natürlich gibt es kein Geheimrezept und jedes Haar reagiert anders. Deswegen muss jeder für sich ausprobieren, was für ihn am besten funktioniert. Im folgenden gebe ich nur meine ganz persönliche Erfahrung an euch weiter.
Hier meine Tipps für gesunde Haare:
Hitze vermeiden!
Noch viel schlimmer als das Föhnen ist die Benutzung von Glätteisen und Lockenstab. Jetzt wird es aber sicherlich die Fraktion geben, welche behauptet „Alles gar nicht so schlimm! Wozu gibt es denn Hitzeschutzspray und so weiter und sofort?!“ Diesen Leuten sollte gesagt werden, dass auch Hitzeschutzspray das Haar nicht zu 100% vor irreparablen Schäden schützen kann. Zudem enthalten viele Hitzeschutzsprays Alkohol, welcher die Haare austrocknet.
Die richtigen Stylingprodukte
Vorsicht beim Kauf von vermeidlichen Schnäppchen oder Wundermitteln, nicht alle Pflegeartikel pflegen auch.
Schlechte Produkte tuen eurem Haar nichts Gutes. Billiges Hitzeschutzspray enthält beispielsweise oft Alkohol, was dafür sorgt, dass eure Haare ausgetrocknet, anstatt geschützt werden.
Außerdem ist es wichtig, dass man sich klarmacht, ob man Shampoos und Spülung mit Silikonen benutzen will. Diese werden häufig verteufelt, sind aber unter Umständen sogar die beste Wahl für euer Haar. Sie verleihen dem Haar Glanz und sind dazu in der Lage wildes Haar zu bändigen. Vorsichtig sollte man aber bei der Nutzung von Silikonen sein, wenn man dünnes Haar hat. Hier können die Haare schnell sehr schwer, platt und strähnig aussehen.
Ich persönlich verwende auch Pflegeprodukte, die Silikone enthalten, weil sie mein Haar glänzender und im Allgemeinen gesünder aussehend machen. Zudem ist mein Haar noch voluminös genug, sodass silikonhaltige Artikel meinem Haar nicht schaden.
Nicht zu harte Haargummis verwenden
Haar reagiert sehr sensibel auf Druck und wird so schnell brüchig. Eure Haare solltet ihr also nicht noch mehr als ohnehin schon Nötig durch Haarbänder strapazieren.
Um die Benutzung von Haarbänder kommt man in der Regel jedoch nicht herum. Zum Beispiel beim Sport ist man auf das Zusammenbinden der Haare mit Haarbändern angewiesen. Hierbei ist es wichtig zu Haarbänder ohne Metallringe zugreifen. Diese üben weniger Druck auf die Haare aus. Aber auch bei metalllosen Haarbändern müsst ihr darauf achten, dass ihr die Haare nicht zu fest bindet, so werden Haarbrüche vermieden.
Regelmäßig Spitzen schneiden
Haare bekommen früher oder später Spliss und der muss ab! Spliss arbeitet sich nämlich immer weiter nach oben und macht die Haare brüchiger, was die Haare im Gesamtbild wiederum dünner erscheinen lässt. Des Weiteren sind die Haarspitzen immer etwas trockener als der Rest des Haares oder der Haaransatz. Das schützende Fett, welches die Kopfhaut produziert, gelangt eben nicht bis in die Spitzen. Wir wollen aber keine trockenen Strohhaare und auch keine durch Spliss ausgedünnten Haarenden, deswegen sollte der Friseur regelmäßig besucht werden. Alleine schneiden geht natürlich auch, dann aber bitte mit scharfer Friseurschere. Ansonsten wird es nicht besser mit dem Spliss – hier spreche ich aus Erfahrung mit einer Bastelschere. 😀
54 Kommentare
Pingback:
Aaron
Hi Imke,
also Hut ab für diesen Blog, den du erstellt hast! Mit 19 Jahren war ich ganz bestimmt nicht so professionell 😀 Bin schon auf einige Beiträge von dir gestoßen und die haben mir bisher immer sehr gut gefallen.
Auch hier finde ich die Haar-Tipps echt klasse! Hab sie schon meiner Mum gezeigt, weil sie sich auch sehr für das Thema Haare interessiert. Jedenfalls hast du nun 2 Fans mehr 🙂
Ich werde definitiv hier wieder vorbeischauen!
Bis dahin bleib gesund!
Herzliche Grüße
Aaron von https://www.haartransplantation-erfahrung.net/
modewunsch
Das ist sehr lieb! 🙂 HAHA leider bin ich auch keine 19 mehr, sondern schon 21. Aber leider habe ich momentan ein paar Probleme, sodass ich das Alter in der Sidebar noch (!) nicht anpassen kann. Trotzdem vielen lieben Dank! 🙂 <3
emmaackermann
Ich bleibe immer ernst mit meinen Haaren und meiner Haut und deshalb kümmere ich mich um meine Haare bei richtiger Ernährung was ich essen soll und was ich für gutes und gesundes Haar verwenden soll. Ich benutze auch sehr spezifische Produkte, um meine Haare zu kämmen usw. Ich mag auch deinen Blog über Gesundes Haar mit netten Informationen, die du geteilt hast.
modewunsch
Ich habe mich auch wirklich bemüht diesen Beitrag möglichst allumfassend zu gestalten. Ernährung habe ich jedoch größtenteils raus gelassen. Einfach aus dem Grund, dass ich mich zu wenig mit dem Thema auskenne. 😉
Oxana
Danke für die wertvolle Info!
Felix
Als Haarfan interessiere ich mich natürlich auch um die Pflege von Haaren. Und wo erhält man die besten Tipps bezüglich Haaren? Natürlich von euch Frauen! 😉
Cooler Beitrag! Werde deinen Blog öfter besuchen 🙂
Beste Grüße
Felix von https://www.meinehaartransplantation.net/
modewunsch
Wow! Danke für diesen außerordentlich lieben Kommentar 🙂
Dodo | Haarwachstum fördern
Toller Artikel! Kurz, aber enthält im Grunde die wichtigsten Dinge wenn es um die gesundheit unserer Haare geht 🙂
Wenn es darum geht geeignete Stylingprodukte zu finden gehe ich immer den Weg über codecheck.info
Da kann nichts schief gehen 😉
LG Dodo
modewunsch
Hallo Dodo,
danke für dein Lob. Das positive Feedback freut mich sehr.
Codecheck ist wirklich ne super Seite
Sophie
Ich bin nach paar Jahren herum Probieren zum dem Ergebnis gekommen, zu viel Pflege ist nicht unbedingt dauerhaft besser für die Haare. Besonders Pflegeprodukte mit Silikonen machen das Haar schwer finde ich ( zumindest bei längeren Haaren). Ich hatte ziemlich strohige Haare und habe zu diesem Zeitpunkt auf möglichst natürliche Mittel umgestellt…mit Erfolg aber es dauerte 3 Monate! Im Sommer UV-Schutz ist aber wirklich ratsam, weil der Schaden meist erst später sichtbar wird. Schöner Artikel! Gruß Sophie
Sommer
Informative article, just what I needed.
Sandra
Bei der „unvorsichtigen“ Verwendung von silikonhaltigen Produkten kann es auch passieren, dass sich der Build-Up Effekt einstellt. Schicht um Schicht wird das Haar vom Silikon umschlossen und schwerer, wie Du bereits geschrieben hast.
Aber es kann auch von innen austrocknen und brüchiger werden. Die Silikonschicht verhindert dann, dass man dies sieht und man schädig sein Haar beinah umbemerkt. Daher empfehle auch ich Silikon nur im „Notfall“ 😉 einzusetzen.
Ja stimmt, der Spliss kommt früher oder später. Um es so spät wie möglich werden zu lassen, würde ich die Spitzen regelmäßig mit Arganöl pflegen. Vielleicht ist auch hin und wieder eine Haarkur drin.
modewunsch
Sehr schön umschrieben! 🙂
Danke für die Mühe, die du Dir beim Verfassen deines Kommentares gemacht hast.
X INTERESANTER KOMMENTAR FÜR INTERESSIERTE LESER X
Nadine
Super toller Artikel! deine Haare sind ein Traum 🙂
modewunsch
Danke 🙂
JulieC
Mir geht es wie vielen hier, sicherlich pflege ich meine Haare, und kannte auch den ein oder anderen Tipp hier, den Hitzeschutz vergesse ich aber auch sehr gerne. Vielen Dank für den tollen Bericht
modewunsch
Sehr gerne. Ein zweiter Teil wird noch folgen 🙂
Lucy
Hallo! Wirklich sehr praktische Tipps! 2 Fragen hätte ich bitte 1.) Wählst du als die “ richtigen Stylingprodukte“ eher Naturprodukte (wie zum Bsp Milch) oder Industrieprodukte? 2) du warnst vor zu engen Haarringen… betrifft das auch „Haarreifen“? Vielen dank! und LG Lucy
modewunsch
Hey Lucy! Es freut mich, dass du dir meinen Beitrag genau durchgelesen hast. Die richtigen Stylingprodukte sind für mich nicht nur Naturprodukte, sondern auch Industrieprorukte. Bei Haarprodukten ist mir z.B. wichtig, dass diese Proteinkomplexe und/ oder Keratin enthalten. Aber auch schon die Frage, ob dein Haar (aufgrund der Dicke z.B.) keine silikonhaltigen Produkte verträgt, kann das eine Produkt zum richtigen Stylingprodukt machen und ein anderes wiederum zum falschen. Naturprodukte wie Ei, Bier, Kokosnussöl,… befürworte ich aber in jedem Fall.
Und nein das sollte Haarreifen nicht so sehr betreffen, zumindestens nicht das ich wüsste.
Ich hoffe ich konnte deine Fragen ausführlich genug beantworten. Falls noch Fragen offen bleiben sollten, kannst du dich gerne nochmal bei mir melden und ich versuche dazu einen Experten zu befragen oder weitere Recherchearbeit zu betreiben.
Liebe Grüße
Imke
Haarausfall
Ich liebe deine Haare! Jetzt wo ich es so lese, achte ich eigentlich eher weniger auf meine Haargesundheit. Wenn ich im Urlaub bin, prasselt die Sonne stundenlang auf meine Haare. Das muss ich definitiv ändern, aber auch ein Hut steht uns gut :)))
Liebste Grüße
Sunny
Pingback:
Pingback:
doris markel
Sehr interessanter Artikel. Hab mir deinen Blog in meinen Favoriten abgespeichert und bin sicher hier ein Stammgast. Hoffe du veröffentlichst in regelmäßigen Abständen solche Artikel dann hast du eine Stammleserin gewonnen 🙂
modewunsch
Dankeschön! Ich freue mich über das positive Feedback. Und solche Artikel kommen auf jedenfall regelmäßig. Zwar nicht jede Woche. Aber ich versuche immer mal wieder gute Tipps und Tricks weiterzuleiten. 😉
Vllt. interessiert dich ja auch meine How-to-blog Reihe (die ist so ähnlich gestaltet). Habe gesehen, dass du auch einen Blog schreibst 😉
Liebe Grüße
Imke // Modewunsch
P.s.: Und danke nochmal für dein nettes Kommentar
Zaxumo August
Sehr schöne Tipps. Vor allem die richtigen Stylingprodukte spielen eine große Rolle. Gerade bei der Auswahl, die es da gibt. ;D
Liebe Grüße
fashiontipp
Seit ein paar Monaten nutze ich keinen Lockenstab, weil ich meine Haare total kaputt damit gemacht habe Ab und zu vermisse ich schon meine Locken!
Liebe Grüße
Marina
http://fashiontipp.com
Belle Mélange
Ja Haarpflege ist schon so eine Sache. Klar weiß man das alles irgendwie, aber ich brauche einfach mein Glätteeisen. Mit meinen Locken fühle ich mich unwohl und lieber leicht kaputte Haare (wobei alle meine Friseure sie nie kaputt finden, obwohl ich seit viiielen Jahren meine Haare glätte) als Haare mit denen ich lieber nur Mütze tragen würde wollen 🙂
Ich wünsche dir einen wundervollen Tag <3
Liebst, Sarah von Belle Mélange
Jana
Ich benutze nur in Ausnahmefällen einen Fön, wenn es wirklich zeitlich notwendig ist, aber da ich meine Haare meist einen Abend vorher wasche, lasse sich sie einfach so trocknen und das bekommt ihnen auch am besten. Hitzeschutz oder spezielle Öle habe ich noch nicht verwendet! Mit Spitzenschneiden habe ich ganz schlimme Erfahrungen 🙂 Als Kind hat mir mal ein Friseur, der nur die Spitzen schneiden sollte, meine langen Haare abgeschnitten! Ich hab so geheult zu Hause, das hat mich bis heute geprägt 😉
Liebe Grüße
Jana
Myriam
Meine große Schwester ist Friseur-Meisterin und versorgt mich immer mit den neusten Produkten. Zur Zeit ist wohl so ein Haaröl mit Argan schwer im Trend.
Im Sommer föne ich meine Haare selten ganz trocken, ich geh auch schon mal mit nassen Haaren ausm Haus. 🙂 Meine Schwester meint immer, man soll die Haare „auch mal durchfetten lassen“, dann halten sie länger. Also wenn man zu fettigen Haaren neigt und eh am WE nicht rausgehen will, kann man die 1 Mal weniger waschen und dann und halten sie vielleicht in der Woche dafür länger und man strapaziert die Haare nicht so.
LG Myriam
modewunsch
Haaröl mit Arganöl besitze ich sogar 😉
Ansonsten kann ich deiner Schwester auch nur zustimmen – ist ja auch Expertin
Kia
Tolle Tipps! 🙂
museliges
Sehr interessaner Post.
Liebe Grüße
Yasmin von muselinchensblog.de
Lara
Toller Post, musste meine Haare vor Kurzem um 20cm kürzen, da sie total splissig waren :/
Johanna
Super cooler Post, danke für die Tipps!
xx
Berrytale
Also wenn du noch mehr Tipps hast, immer her damit! Interessiere mich da sehr für. Toller Post und liebe Grüße =)
Modewunsch
Ok … ich werde es versuchen! 🙂
Nina H.
Toller Post und tolle Haare 🙂 Ich lasse meine Haare an der Luft trocknen und ich benutze ein Haaröl 🙂
Liebe Grüße
Nina
Patty
Super hilfreiche Tipps. Stehe leider meistens mit meinen Haaren auf Kriegsfuß, deswegen freue ich mich immer wieder über neue Tipps 🙂
Liebe Grüße 🙂
http://measlychocolate.blogspot.de
amoureuxee
Ich schwöre auf Haare hängen lassen und nichts mit ihnen machen. Weder Föhnen noch glätten, noch zu viel Öl reinklatschen. Funktioniert bisher ganz supi und die Spitzen müssen auch nur zweimal pro Jahr geschnitten werden 😀
Liebst, Katja
http://amoureuxee.blogspot.de/
jule
Sehr interessant! man versucht zwar immer alles umzusetzen aber mir persönlich fehlt auch oft die Zeit für die Pflege meiner Haare! Die Hitze haben ich schon deutlich einstellen können, auch wenn ich dann sogar immer ncoh ohne Schutz mit Hitze arbeite. Ich finde du hast ganz wunderbare, schöne und tolle Haare, hoffentlich werden meine auch irgendwann sooo schön!
liebe Grüße,
Jule von http://feuer-fangen.com
klassenzimmergeschichten
Toller Post. Ich schwöre auch auf Haaröl- das Gute ist, dass man es in nasse und trockene Sptzen einmassieren kann und wenn erst mal raus hat, wieviel man brauchz, ohne, dass es strähnig wird (ich habe seeeehr feines und dünnes Haar), wird es auch nicht strähnig (welch wundervolle Erkenntnis!!!)
diamondsandcandyfloss
schöner post. ich lasse meine haare seit fast einem jahr wachsen und kümmere mich deswegen ganz besonders um sie. was ich auf jeden fall mache, ist vorm trocknen haaröl in die spitzen einzuarbeiten, kann ich nur empfehlen 🙂
Liebst, Laura♡
Modewunsch
Ja das mit dem Haaröl kann ich auch nur empfehlen. Teste momentan noch das Moroccanoil Arganöl für die Haare 🙂
purefashionaddiction
Schöner Post und super informativ. Besonders den Teil über die SIlikone fand ich interessant. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass das Haar mit SIlikonshampoos bei mir einfach besser ist als ohne 😀
Liebe Grüße
Tine
http://fairytaleoflife.wordpress.com/
Modewunsch
Oh vielen Dank … ich habe noch einige Tipps auf Lager. Das hätte aber den Rahmen gesprengt. Vielleicht sollte ein Part2 folgen?
Sarah
Dummerweise komme ich ohne Glätten nicht aus… Habe eine so unschöne Naturkrause, da geht es ohne leider gar nicht! Allerdings hat das Glätten meinen Haaren nie so schlimm geschadet. Was meine Haare immer sehr strapaziert hat, war jegliches Aufhellen, deshalb lasse ich davon die Finger und setze auf meine Naturfarbe! 😀
Manon
Stimmt, jedes Haar reagiert anders ((: mein Haar zB reagiert auf Silikone gar nicht gut. Das war schon immer so bis ich silikonfreie Produkte probiert habe und seitdem sehen sie so super aus! Meine Haarspitzen gehen auch ziemlich schnell kaputt ): aber da ich es nicht einsehe, deswegen jedes Mal 10-15€ dafür auszugeben, habe ich mir ne Schere aus der Drogerie geholt und Mutti schneidet (: 1x im Jahr jedoch gehe ich zum Frisör. Dazu probiere ich auch Mittel gegen Haarspitzen. Seitdem ich das auch mache, sehen sie echt super aus! Hätte ich nie im Leben erwartet. für Spitzen sollen Silikone gut sein, was ich nachvollziehen kann. Aber als Shampoo, Spülung und Maske kommt mir das nicht mehr ins Haar!
Einen Lockenstab möchte ich mir irgendwann holen. Glätten tue ich selten. Hitzespray habe ich auch, nutze es aber irgendwie nicht. Mit föhnen habe ich der Haare zuliebe auch aufgehört. Vermisse es auch nicht, ist eine Arbeit weniger xD
Wenn man viel ausprobiert hat, dann hat man irgendwann den Dreh raus (:
Modewunsch
Da hast du wohl Recht: nur die eigene Erfahrung macht’s! 🙂
Das mit dem 1x im Jahr zum Friseur gehen hanhabe ich genauso! 😀 schneide mir aber jeden Monat selbst die Spitzen … für einen cm weniger lohnt sich ein Friseurbesuch einfach nicht.
Ich habe mich übrigens sehr über dein langes Kommentar gefreut! 🙂 ♡
DANKE
pinuccia513
sei veramente carina buon pomeriggio di Domenica un caro saluto
Michelle Früh
Ein sehr schöner Post. Die meisten Tipps kenne ich bereits und versuche sie auch immer anzuwenden. Wobei ich oft den Hitzeschutz vergesse.
Liebst Michelle von beautifulfairy
Modewunsch
Ob das so viel schlimmer ist, als das falsche zu benutzen ? 😀
Anita
Schöner Beitrag! Unbedingt sollte man seine Haare mit Sorgfalt und guten Produkten pflegen. Besonders im Sommer ist ein guter UV-Schutz unabdingbar ….
Lea
Du hast wirklich tolle Haare! Ich benutze leider nie Hitzeschutz oder ähnliches, da ich es schlicht und einfach vergesse. Darunter leiden meine Haare schon sehr 🙁 Aber ich kümmer mich zu wenig darum..
Liebe Grüße
Lea von http://www.when-love-speaks.com